A |
|
AAC |
Advanced Audio Coding: Audiodatenkompressionsverfahren. |
ANSI-Lumen |
Ein Standard zur Angabe der Helligkeit von Daten-/Videoprojektoren. |
API |
"application programming interface" Programmierschnittstelle um externe Anbindungen zu realisieren. |
Auflösung |
Je mehr Pixel (Bildpunkte) ein Bild enthält, desto detailgetreuer ist es. Ein übliches TV-Bild hat etwa 400000 Pixel, das hochauflösende HDTV-Bild bringt es auf bis zu zwei Millionen Pixel. Anzahl der Pixel = Breite x Höhe |
Auto-Publishing |
Automatische Veröffentlichung von aufgenommenen Inhalten |
|
|
B |
|
Bandbreite |
Die Übertragungskapazität eines Kommunikations-Kanals. In der analogen Kommunikation wird die Bandbreite in Hertz (Zyklen pro Sekunde) gemessen, in der digitalen in Bits pro Sekunde (bps). Die Bandbreite eines Ethernet-Anschlusses, zum Beispiel, beträgt gewöhnlich 10 oder 100 Mbps. |
|
|
C |
|
Codec |
Auch: Coder oder Decoder: Wandelt Bild- und Tonsignale von analogen zu digitalen Signalen und umgekehrt. |
|
|
D |
|
DNS |
Domain Name Server: Übersetzt den Namen von z.B. www.aveo-konferenz.com in eine eindeutige numerische IP-Adresse (192.----) |
DVI |
Digital Visual Interface: Verlustfreie, digitale Übertragung von Bildsignalen. |
|
|
E |
|
Encoder |
Bereitet digitale Inhalte für die Übertragung auf. |
Endpunkt |
Letztes Glied einer Kette, in diesem Fall das Videokonferenzsystem. |
Ethernet |
EDV-Netzwerk mit busförmiger Struktur. |
|
|
F |
|
Firewall |
Schützt ein Netzwerk vor unberechtigtem Zugriff aus dem Internet. |
Firewire |
Von Apple entwickeltes serielles Bussystem. |
Frame |
1 frame = 1 komplettes Bild. Je mehr fps (frames per second) desto besser das Bild. |
Full-HD |
Höchstmögliche Auflösung von 1920x1080 Bildzeilen. Siehe auch Auflösung. |
|
|
G |
|
G.711 |
Verfahren zur digitalisierung analoger Audiosignale. |
G.722 |
Codierung von Audiosignalen zur Übertragung über eine digitale Übertragungsstrecke mit 64 kbit/s. |
G.722.1C |
Optimierte Version von G.722, bei der bei vergleichbarer Sprachqualität mit 24 kbit/s bzw. 32 kbit/s gearbeitet wird. |
G.729 |
Kompressionsverfahren von Sprache in digitale Signale. |
Gatekeeper |
Übernimmt wesentliche Gateway Funktionalitäten zwischen IP-Netz und Telefonnetz in einer VoIP-Installation. |
Gateway |
Eine Vorrichtung für die bidirektionale Echtzeitkommunikation zwischen verschiedenen Video-Endpunkten (H.323 und H.320), die in ungleichen Netzwerken betrieben werden; hierfür werden Daten und Protokolle neu formatiert. |
|
|
H |
|
H.239 |
Übertragung eines zweiten Medienstroms, z.B.Video, Audio oder Daten |
H.264 |
Videokompressionsstandard, der besonders für die Übertragung von Videodaten über niedrige Bandbreiten geeignet ist. |
H.320 |
Videokonferenz über ISDN |
H.323 |
H.323 legt Protokolle fest, die eine audio-visuelle Kommunikation über paketorientierte Netzwerke (LAN, WAN, Internet) ermöglicht. So wird Videokonferenz über IP möglich. |
HDMI |
High Definition Media Interface: Standard für die digitale Übertragung hochauflösender Audio- und Videodaten. Der HDMI-Standard unterstützt die Verschlüsselung der zu übertragenden Daten, so dass ein unberechtigtes Kopieren verhindert werden kann. |
HD-Ready |
Ein Label für Geräte die hochauflösende Bildinhalte wiedergeben können, sagt jedoch nichts über die Auflösung aus. |
|
|
I |
|
IEFT |
Internet Engineering Task Force: ist eine offene, internationale Vereinigung von Netzwerktechnikern, Herstellern und Anwendern die für Vorschläge zur Standardisierung des Internets zuständig ist. |
iOS |
Standard-Betriebssystem von Apple-Produkten. |
IP |
Internet Protocol. Netzwerkprotokoll, das in den PC-Netzwerken genutzt wird. |
ISDN |
Integrated Services digital Network: Netzwerk das die Übertragung von Sprache und Daten ermöglicht. |
ITU-T |
International Telecommunications Union Telecom Standardization: Gremium der Vereinten Nationen (UNO), dem 113 Staaten angehören. Aufgabe ist die Standardisierung der Übertragungsformate in der Telekommunikation und globalen Netzwerken. |
|
|
L |
|
LAN |
Local Area Network: Vernetzung von Computern innerhalb eines begrenzten Bereiches. |
LDAP |
Lightwight Directory Adress Protocol: ist ein TCP/IP-basiertes Directory-Zugangsprotokoll, das sich im Internet und in Intranets als Standardlösung für den Zugriff auf Netzwerk-Verzeichnisdienste für Datenbanken, E-Mails, Speicherbereiche und andere Ressourcen etabliert hat. LDAP ist von der IEFT standardisiert und bietet einen einheitlichen Standard für Verzeichnisdienste. |
Live-Streaming |
Echtzeit Übertragung Daten z.B. von Bild und/oder Toninhalten. |
|
|
M |
|
MCU |
Multipoint Conferencing Unit: Konferenzbrücke welche Mehrpunktkonferenzen über ein externes Gerät steuert. |
MPEG-4 |
Verfahren zur Audio- und Videodatenkompression. |
Multipoint Videokonferenz |
Videokonferenz mit mehr als zwei Teilnehmern. Entweder intern über Videokonferenzendpunkt oder exern über eine sogenannte Bridge. |
|
|
N |
|
NAT |
Network Adress Translation: Verfahren um Rechnern eines Netzes einen gemeinsamen Zugang zum Internet zu ermöglichen. |
|
|
P |
|
PiP |
Picture in Picture: Bild, das sich zusätzlich vom Hauptbild in Display oder Projektion einblenden lässt. |
PoE |
Power over Ethernet: Verfahren, bei dem netzwerkfähige Geräte über Ethernet mit Strom versorgt werden können. |
Port |
Anschluss |
PTZ-Kamera |
Pan, Tilt, Zoom = schwenken, neigen, zoomen |
|
|
S |
|
SD |
Standard Definition, "normale" Fernsehauflösungen wie Pal (768x576 Bildzeilen) oder weniger. |
SIP |
Session Initiation Protocol: Das SIP-Protokoll kann interaktive Kommunikationsdienste einschließlich Sprache über IP-Netze übertragen. |
|
|
T |
|
TCP |
Transmision Control Protocol: baut eine Verbindung von Sender zu Empfänger auf, überprüft ob die Verbindung besteht und sendet dann die Datenpakete. Nach der Übertragung wird überprüft, ob die Pakete angekommen sind. |
|
|
U |
|
URI |
Uniform Resource Identifier, Mechanismus um IP-Adressen mit Namen zu versehen, z.B. www.google.de |
|
|
V |
|
VoIP |
Voice over IP: Reihe von Übertragungstechnologien für die Bereitstellung von Audio-Übertragungen über Internet Protocol-Netzwerke. Neben Audio können nun auch Daten übertragen werden. |
|
|
W |
|
Webserver |
Zentraler Computer, der Daten in Echtzeit mit PCs in anderen Netzwerken austauschen kann |
|
|
Z |
|
Zoll |
1 Zoll = 2,54 cm. Die Größe von Displays und Projektionsflächen wird häufig in Zoll angegeben (Diagonale!). |